Silber-Kette Dancing Guardian
Das Besondere an dieser hübschen Kette aus der neuen “Dancing Jewelry” Kollektion? Durch eine spezielle Fassung “tanzt” der Stein in der Mitte und funkelt dadurch ganz besonders! <3
Länge Kette: 45 + 5 cm
Größe Anhänger ca. 23 x 28 mm (BxH)
Dancing Stone: Zirkonia, ca. 4 mm
Weitere Steine: Zirkonia, 21 Stk à 1,25 mm | 17 Stk. à 1,00 mm
❤️ Produktvideo verfügbar! Siehe Tab “Video” unten! ❤️
Lieferung im weißen Schmucklove-Karton | Geringfügige Farbabweichung der unterschiedlicher Monitore möglich, Messung kann geringfügig abweichen da manuell gemessen.
Welchen Vorteil bietet eine Oberflächen-Veredelung? Gegenstände aus Silber neigen dazu, sich mit der Zeit zu verfärben. Um diesem Prozess vorzubeugen, kann Silberschmuck bei der Herstellung mit einer Schutzschicht versehen werden – abhängig vom „Überzugs-Material“ spricht der Fachmann dabei von platinieren (Platin), plattieren (Gold) oder rhodinieren (Rhodium).
Der Vorteil daran? Die Schmuckstücke behalten länger ihren Silberglanz, sind robuster und korrosionsbeständiger und lassen sich auch leichter Reinigen.
Was mache ich, wenn das Silber nicht überzogen ist? Silber hat die Eigenschaft, dass es auf längere Zeit mit Sauerstoff reagiert (oxidiert), d.h. es läuft an und verfärbt sich. Das ist allerdings keine Frage der Qualität, sondern eine normale, chemische Reaktion. Um länger Freude am Silberschmuck zu haben, empfehlen wir, den Schmuck nicht in Chlor- oder Salzwasser zu tragen und ihn bei körperlich anstrengenden Aktivitäten abzunehmen (Schweiß).
Für die Reinigung gibt es neben speziell beschichteten Silberputztücher aus der Drogerie, auch ein paar Hausmittel: Du kannst das leicht angelaufene Schmuckstück bspw. in Alufolie zu wickeln und in eine Schüssel mit heißem Salzwasser zu tauchen und es anschließend mit einem weichen Tuch polieren. Bei der Verwendung von Haushaltsreinigern ist aber Vorsicht geboten, da diese Chemikalien enthalten können, die dem Silber schaden können.
Stark angelaufene Stücke lassen sich in speziellem Silbertauchbad reinigen – anschließend mit einem Tuch polieren. Allerdings sollten Sie Schmuckstücke mit eingearbeiteten Steinen, Perlen oder anderen Materialien nicht ins Tauchbad geben, da diese unter Umständen angegriffen werden.
Es gibt noch keine Bewertungen.